Volle Solidarität mit der Ukraine
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gilt unsere ganze Solidarität den Menschen vor Ort.
Der 24. Februar ist ein dunkler Tag für die Friedensordnung in Europa. Inmitten Europas herrscht Krieg - direkt in unserer Nachbarschaft. Russlands Präsident Putin hat einen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet, überschreitet ihre Grenzen und verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht.
Damit hat er den Krieg zurück nach Europa gebracht. Putin hat mit den elementarsten Regeln der internationalen Ordnung gebrochen.
Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa!
Neues und weiterhin Aktuelles:
Aktuelles: Jahresrückblick 2022
Bericht von der Mitgliederversammlung des Historischen Vereins für Mittelbaden am 16. Oktober 2022 in Hohberg
Die ORTENAU 2022 ist da - bunt, vielfältig und abwechslungsreich
Termine: Unser Jahresprogramm 2023 aktualisiert 14.03.2023
Themen/Aufsätze: Die Schiltacher Rathausfassade und ihre Veränderungen im 20. Jahrhundert
Helmut Horn berichtet von seiner zweiten Pilgerreise nach Einsiedeln
Die Kinzig – Alte und neue Erklärungsansätze für die Herkunft des Namens Kinzig im Kontext der südwestdeutschen Besiedelungsgeschichte - Stand August 2020
Lehengerichter Hofchroniken: Höfe und Taglöhnergüter – Ergänzungen zum „Lehengericht-Buch“
Themen/Vorträge: Vortrag „Flucht und Vertreibung – Menschen ohne Heimat – Integration“ 1944-1952 mit Willy Schoch
Kommentierte Lesung „Eine Lehrerin im Zwiespalt. Luise Schulte am Esch: Briefe nach Schiltach 1931 -1943“ mit Dr. Hans Harter und Annika Morgenstern
Das Pulverhäusle: Wiedergewinnung eines Kleindenkmals – Vortrag von Hans Harter (Bericht und Audio-Datei)
Themen/Kleinere Beiträge: Unser Schatzkästlein wird fortlaufend aktualisiert und erweitert.
Schauen Sie immer wieder mal rein — Bereits 14 neue Beiträge im Jahr 2023 eingestellt
Themen/Heimatbrief: Unser Beitrag zum Heimatbrief der Stadt Schiltach 2022
Themen/Berichte in der Ortenau: Übersicht über Beiträge in den Jahresbänden 1961 bis 2022
Wir über uns: NEU: Mitgliedsantrag zum Ausdrucken
Unsere Vereinssatzung / Berichte zum Jubiläum unserer Mitgliedergruppe / Alle Veranstaltungen seit 2007
Historischer Verein für Mittelbaden
Mitgliedergruppe Schiltach/Schenkenzell e.V.
Herzlich willkommen in Schiltach und Schenkenzell im Schwarzwald.
Unsere örtliche Mitgliedergruppe des Historischen Vereins für Mittelbaden e.V.
mit Sitz in Offenburg befasst sich mit der Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung.
Diese Mitgliedergruppe wurde 1919 gegründet, erlebte 2007 eine Reaktivierung und ist
seit 2018 ein rechtlich selbständiger, eingetragener Verein. Ihr Tätigkeitsgebiet im oberen Kinzigtal umfasst die Gemarkungen der Stadt Schiltach mit ihrem Ortsteil Lehengericht und der Gemeinde Schenkenzell mit dem Ortsteil Kaltbrunn.
Fast elf Jahre führte ein „Initiativkreis“ geschichtlich interessierter Bürger die Geschicke der Mitgliedergruppe. Am 19. Januar 2018 wurde eine Vorstandschaft gewählt, die nun für die Arbeit verantwortlich zeichnet.
Unsere Satzung finden Sie hier.
In einer jährlich stattfindenden Versammlung werden die Vereinsmitglieder über diese Arbeit informiert. Tätigkeitsberichte erscheinen zudem im „Heimatbrief“ der Stadt Schiltach sowie in der Vereinszeitschrift „Die Ortenau“.
Stand: 25. Januar 2018

Zusammenfluss von Schiltach und Kinzig, im Vordergrund der historische Gamber - Foto: Michael Buzzi

Vorderlehengericht im Frühjahr: Siedlung Vor Eulersbach, im Vordergrund die Kinzigtal-Bahnstrecke und die Kinzig,
Blick in das Eulersbacher Tal, links der Grumpenberg, in der Bildmitte hinten Mooswald mit Mooskapf,
rechts der Liefersberg Foto: © Stadt Schiltach

Hinterlehengericht im Hochsommer: Panorama-Aufnahme von Süden aufs Schiltachtal
mit den Siedlungen Welschdorf und Herdweg, dahinter Hofbauernhof und Sommerwies.
Auf der linken Talseite: Kienbachhalde, Kienbachberg, Hunselhöhe,
auf den Höhen rechts der Schiltach: im Vordergrund der Eichberg,
dahinter Rotlach, Höfenhof und rechts die Rohrbachhöfe
Foto: © Stadt Schiltach

Blick auf die Schenkenburg und Schenkenzell - Foto: Gemeinde Schenkenzell

Das ehemalige Kloster Wittichen - Foto: Reinhard Mahn

